top of page

XVIII. Kunst- und Gebrauchshandwerk

Japonoiserie & Japonismus einschließlich Massenware

Keramik & Porzellan

​工芸品 陶器・磁器

The list of the whole collection 18
(The objects, which are not on this website, are marked with blue colour)
1

Delft doré Vase, Delft

Fayence, „Imari“-Dekor, späterer vergoldeter Metalldeckel, 1700/1720

Höhe 42 cm, Wandung etwas bestoßen

Der Import von chinesischem und japanischem Porzellan durch die Verenigde Oost-Indische Compagnie (VOC) beflügelte Delfter Keramik-Brennereien ab dem 17. Jh. porzellanähnliche Fayencen herzustellen, die in Form und Dekor u.a. dem Porzellan aus Arita glichen.

 

2

Du Paquier-Deckelgefäß mit „Imari“-Dekor, Wien, Kaiserliche Porzellanmanufaktur

ovoide kannelierte Wandungen mit unterglasurblauen Rändern und Bändern mit Golddekoren, unterglasurblauer Lambrequin-Dekor mit eisenrot gemalten Blüten und goldenen Blättern, kantige Henkeln blau gehöht, gold-blauer Knauf, Manufaktur Claudius Innocentius Du Paquier, Wien 1730–1735

Höhe 11 cm, Deckelrand minimal bestoßen

Lit.: W. Mrazek, W. Neuwirth, Wiener Porzellan 1718–1864. Wien: MAK 1970, S. 86, Nr. 67, Tafel 13

 

3

Paar Teller mit „Imari“-Dekor, Wien, Kaiserliche Porzellanmanufaktur

Porzellan, Wandung mit hellgelben und unterglasurblauen Rändern, unterglasurblau, eisenrot und gold gemalten indianischen Blatt- und Blütenzweigen auf weißem Fond, große indianische Blütenzweige auf unterglasurblauem Fond mit 3 Reserven, darin eisenrot gemalte Foo-Löwen (狛犬 Koma’inu) und Blattranken auf goldenem Fond, Spiegel mit unterglasur-blauen Gartenzäunen und Streifenboden, Vase und Blattzweig mit eisenrot und gold gemalten Blüten und Blättern, unterglasurblaue Doppelringe

Dm. 24,3, 24,5 cm, rückseitig 3 unterglasurblaue Blattzweige mit eisenrot gemalten Blüten sowie unterglasurblauen Rändern, Wien, kaiserliche Manufaktur, eingepresster Bindenschild 1744–1749, Weißdreher-Nr. 4, 6

 

4

Paar Teller mit „Imari“-Dekor, Wien, Kaiserliche Porzellanmanufaktur

Porzellan, Wandung mit passigem unterglasurblauem Rand, 3 Reserven mit unterglasur-blauem und farbig gemalten Tuff-Felsen, Pagoden und Prunusbäumen auf Wiesensockel, 3 unterglasurblaue Bänder mit goldenen Rautendekoren sowie unterglasurblauen und farbigen indianischen Blütenzweigen, Spiegel mit unterglasurblauer Vase, farbigen Blüten und unterglasurblauen Blattzweigen, unterglasurblaue Doppelringe auf weißem Fond.

Dm. 22,5, 23 cm, Rand und Stand mit Bestoßung, kleine Farbverluste, rückseitig 3 unterglasurblaue Blattzweige mit eisenrot gemalten Blüten sowie unterglasurblauen Rändern, Wien, kaiserliche Manufaktur, um 1755, Modell um 1730, Weißdreher-Nr. 10 [= Johann Ameseder, bis 1766]

Lit.: W. Mrazek, W. Neuwirth, Wiener Porzellan 1718–1864. Wien: MAK 1970, S. 86, Nr. 68, Tafel 13; Lit. Vergl.: Folnesics-Braun, Geschichte der K. K. Wiener Porzellan-Manufaktur. Wien 1907, Tafel IX, Abb.

 

5

Deckeltopf mit „Imari“-Dekor, Wien, Kaiserliche Porzellanmanufaktur

um 1750, unterglasurblauer Bindenschild, Ritz-Nr. 4

Bauchige Wandungen mit Goldrändern; unterglasurblau, eisenrot und gold gemalte Blatt- und Blütenzweige auf weißem Grund; Foo-Löwen (狛犬 Komainu) und Blattranken auf goldenem Grund

Höhe 31 cm

 

6

Platte mit „Imari“-Dekor, Wien, Kaiserliche Porzellanmanufaktur

Porzellan, quadratische geschweifte Wandung mit Goldrand, unterglasurblaue Ränder, Blätter und Dekore sowie eisenroten und goldenen indianischen Blütenzweigen, Dm. 22 cm, unterglasurblauer Bindenschild um 1760, Blaumaler-Nr. 4 (Philipp Weibl, 1762-1786)

 

7

Teller mit „Imari“-Dekor, Wien, Kaiserliche Porzellanmanufaktur

Porzellan, runde Wandung mit unterglasurblauem Rand, unterglasurblaue Tufffelsen und Bäume mit eisenrot und gold gemalten indianischen Blüten, Dm. 23 cm, restaurierte Stelle, unterglasurblauer Bindenschild um 1760, Blaumaler-Nr. 9 (Joseph Heroldt 1765-1804), Weißdreher-Nr. 25 (Bernhard Weber 1766-1787)

 

8

Teekanne, Porzellan, Wien, Kaiserliche Porzellanmanufaktur)

1789, zylindrisch, gedeckelt, gold-bunte „Imari“-Bemalung, unterglasurblauer Bindenschild

Höhe 10,0 cm, Durchmesser (am Boden) 10,0 cm

(『マリアテレジア古伊万里コレクション展 / Imari-Porcelain from the personal Collection of Empress Maria Theresia』横浜:ササキ企画、1998年 (2. Aufl. für Hagi, Yokkaichi u. Tokyo), Nr. 95)

 

9

Köppchen, Porzellan, Wien, Kaiserliche Porzellanmanufaktur

um 1780, ostasiatischer Blaudekor, unterglasurblauer Bindenschild

Höhe 4,0 cm, Dm (Mund) 6,5 cm, Dm (Fuß) 2,9 cm

(『マリアテレジア古伊万里コレクション展 / Imari-Porcelain from the personal Collection of Empress Maria Theresia』横浜:ササキ企画、1998年 (2. Aufl. für Hagi, Yokkaichi u. Tokyo), Nr. 96)

 

10

Teller, Porzellan, Altrohlau bei Karlsbad, um 1840 (Biedermeier)

Japonoiserie-Dekor mit bunter Bemalung (eine Dame bei der Verehrung eines religiösen Idols, daneben ein Mann, dessen Haartracht an chonmage und die Kleidung an kamishimo-hakama erinnert); Blindprägung im Boden „Nowotny“, blindgeprägte Seriennummer „844“ (?), blindgeprägte Künstlermarke „C“ (?)

Dm 23,2 cm (genetzter Tellerrand), Höhe 3,7 cm

Die 1810 gegründete Steingutfabrik in Altrohlau, Böhmen – heute Stará Role in Tschechien – kam 1824 in den Besitz von August Nowotny, der seit 1836 Porzellan herstellte (Blütezeit bis in die 1870er Jahre; später unter anderem Namen weitergeführt)

11

Teller, Imari-Porzellan, mit floralem Dekor in Eisenrot und Kobaltblau, gelappter Rand, mit europäischer Gelbmetallmontierung im sog. Ormolu-Stil (Bronze, vergoldet), 19. Jh.

Dm 22 cm (Teller) bzw. 30 cm (Montierung), Höhe (mit Montierung) 17 cm

 

12

Dessertteller, Porzellan (Elbogen oder Wien ???), um 1859/60

Imari-Dekor in blau, gold und eisenrot, an der Unterseite kaiserlicher Doppeladler

Dm 19,5 cm, Höhe 3,0 cm, tlw. leicht bestoßen und geschartet

(aus einem Service des kaiserlichen Hofes;『マリアテレジア古伊万里コレクション展 / Imari-Porcelain from the personal Collection of Empress Maria Theresia』横浜:ササキ企画、1998年 (2. Aufl. für Hagi, Yokkaichi u. Tokyo), Nr. 98-105)

 

13

Dessertteller, Porzellan, (Pirkenhammer?), um 1860

„Imari“-Dekor, gelappter Außenrand

Dm 18,0 cm

 

14

Teeschale mit Untertasse, Porzellan, Pirkenhammer, um 1860

„Imari“-Dekor, Blindprägung im Scherbenboden der Untertasse „F & M“ [= Fischer und Mieg]

Tasse: Dm (Fuß) 6,4 cm, Dm (Mund) 11,2 cm, Höhe 6,2 cm

Untertasse: Dm 16,8 cm, Höhe: 2,3 cm; Randscharte, im Körper einige Risse

Die Porzellanfabrik unweit von Karlsbad lag im Dorf Pirkenhammer am Zusammenfluss des Flusses Tepl mit dem Gebirgsbach Lamnitz. Nach wechselvoller Geschichte – gegr. 1803 – firmierte das Unternehmen seit 1853 unter der Bezeichnung F & M nach Christian Fischer und Ludwig von Mieg, die sich die künstlerische (F) und geschäftliche (M) Leitung teilten.

 

15

Teetasse mit Untertasse, aus dem Japanischen Service des kaiserlich österr. Hofes

Porzellan, goldener, blauer und eisenroter Dekor, Unterseite mit gedrucktem kaiserlichen Doppeladler, um 1860

Tasse: Dm (Fuß) 5,0 cm, Dm (Mund) 10,0 cm, Höhe 5,8 cm

Untertasse: Dm 14,5 cm, Höhe: 3,2 cm

Das „Japanische Service“ wurde als Teeservice vor allem bei Hofbällen verwendet.

 

16_1

Zwei Teller, aus dem Japanischen Service des kaiserlich österr. Hofes

Porzellan, blauer, goldener und eisenroter Dekor, Unterseiten mit gedrucktem kaiserlichen Doppeladler, Wien, um 1850

Dm. je 19,5 cm, Rand bzw. Standring teilweise geschartet,

 

16_2

Zwei Teller, aus dem Japanischen Service des kaiserlich österr. Hofes

Porzellan, goldener, blauer und eisenroter Dekor, Unterseite mit gedrucktem kaiserlichen Doppeladler, Wien um 1860

Dm. 19,5 cm

 

17

Standschüssel, Porzellan, Pirkenhammer, um 1880

„Imari“-Dekor, Grüne Bodenmarke (Krone u. zwei gekreuzte Hämmer; Zeitraum: 1873-1918)

Dm am Sockel 13,7 cm, Dm der Schale 25,0 cm, Höhe 17,0 cm

 

18

Zwei Eierbecher (Likörschälchen?), Porzellan, „Imari“-Dekor

Hersteller??

Dm (Fuß) 3,9 cm, Dm (Mund) 4,7cm, Höhe 6,8 cm

 

19

Schreibzeugbehälter, Porzellan, Pirkenhammer?, um 1870/1880

Dm 19,9 x 3,7 cm (Boden), 22,0 x 5,8 cm (Deckel), Höhe (mit Griff) 6,7 cm

 

20

Zwei Deckelkannen, Porzellan, „Imari“-Dekor

Elbogen (Böhmen)??, um 1860

Dm am Sockel 8,0 cm, Dm (mit Griff und Schnabel) 23,0 cm, Höhe (mit Deckel) ca. 14,0 cm

Die Porzellanfabrik in Elbogen (heute Loket) wurde 1815 mit Unterstützung der Wiener Porzellanmanufaktur gegründet; sie war neben Pirkenhammer (Březová), Schlaggenwald (Horní Slavkov) und Klösterle (Klášterec) eine der vier maßgeblichen Porzellanhersteller in Böhmen.

 

21

Kaminuhr mit zwei flankierenden Stehlampen

Imari-Porzellankörper in Deckelvasenform; französisches Uhrwerk mit einer Woche Schlag-Dauer, Ormolu-Fassung; die beiden Stehlampen waren ursprünglich für Öl konzipiert, später elektrifiziert.

Frankreich 2. Hälfte 19. Jhdt., Höhe je 50 cm

 

22-1

Tee-Service, Porzellan, „Imari-Dekor“, bestehend aus einer Teekanne und drei Teeschalen mit Untertassen

Teekanne: Dm 9,0 cm  (Fuß) bzw. ca. 20,0 cm (mit Griff und Schnabel), Höhe (mit Deckel) 23,0 cm

Teetassen: je 5,6 cm (Boden), 9,9 cm (Mund), 6,8 cm (Höhe);

Untertassen: Dm je 14,8 cm, Höhe je 3,5 cm

 

22-2

Teebehälter zum Tee-Service, Porzellan, „Imari-Dekor“

Dm 6,0 cm, Höhe: 12,0 cm (ohne Stöpsel), 15,0 cm (mit Stöpsel)

 

23

Schreibzeugständer, Porzellan, „Imari-Dekor“

Böhmen, um 1870/1880.

Links Behälter für Trockensand, Behälter rechts für Tinte fehlt

Standfläche 16,5 x 20,5 cm, Höhe 15,5 cm

 

24

Zasche, Josef (1821-1881)

„Junge Dame in japanischer Kleidung“, kleines Porzellanbild, sign. J. Zasche Wien, um 1870/1880

12,5 x 9,0cm, oval, in Messing gerahmt mit aufklappbaren Rückendeckel, 13,5 x 10,0cm

(Josef Zasche war seit 1844 als Porzellanmaler für die Wiener Porzellanmanufaktur, ab 1847 auch selbständig als Künstler tätig. Bekannt für seine Werke mit zumeist religiösen Themen oder Wiedergaben von Kunstwerken in Wiener Museen)

 

25

CZIKANN, Bertha

Wandteller, Japanerin, umgeben von Kirschblüten, Pfingstrosen und Bambus

Keramik, polychrom bemalt; im Dekor sign. u. dat. „Czikann Bertha Györ 1896 XII 24“

(Die Keramik stammt anhand der rückseitig eingepressten Marke von der Majolika-Manufaktur der Gebrüder Schütz in Cilli/Celje (Untersteiermark, jetzt Slowenien) und wurde dann, offensichtlich für ein Weihnachtsgeschenk, bemalt und dann gebrannt; Bertha Czikann war zwischen ca. 1890 und 1910 Lehrerin an der Volksschule in Györ)

Dm 49,0 cm, Höhe 5,0 cm

 

26

Schüssel, Porzellan, „Japanischer“ Dekor (zwei Frauen in einem Landschaftsgarten)

zwei eisenrote Bodenmarken („Gustav Györi Wien“) und eine blaue Bodenmarke (Muschel), um 1900?

19,0 x 31,0 cm (oval), Höhe ca. 5,0 cm

(Gustav Györi, Kaufmann, geb. 1852 in Raab (Györ); Anna Staudacher, "... meldet den Austritt aus dem mosaischen Glauben", Frankfurt/M. 2009, S. 223; Austritt 1896)

 

27

„Japanische“ Gartenszenerie mit Damen, Fliesenbild, farbig und gold bemalt

Steingut, Ende 19. Jh.

45,6 x 30,5 cm

 

28

Wandteller, Japanische Szenerie

Steingut, zwischen 1900 u. 1910

Gepresste Formzahl „1044“, Unterglasurzahl „360“ (Produktionsprogramm) für das Dekor; Unterglasurmarke „Villeroy & Boch, Mettlach“; Buntdruckverfahren; Goldrand

DM 31,0 cm

(Die im Jahr 1748 gegründete Keramik-Manufaktur Villeroy & Boch befindet sich seit 1801 in dem während der Französischen Revolution aufgelassenen Benediktinerkloster Mettlach im Saarland)

 

29

„Japanerin“, Manufaktur Friedrich Goldscheider

Wien, um 1900

Keramik, ockerfarbener Scherben, in Erdtönen glasiert, rückseitig bezeichnet „H.“ u. „516.“ sowie Firmensignet „Goldscheider / Wien“

Höhe 67,0 cm, Weite 34,0 cm, Sockel: 22,5 x 18,0 cm

 

30

Cachepot

Keramik, polychrom bemalt

Blindprägung im Scherbenboden „Made in Austria, Ernst Wahliss Turn Wien“, Seriennummer 6338; unter der Glasur bez. „Made in Austria Dez 191 Japan“

 (Die umlaufende Bemalung an den vier Seitenwänden zitiert das Motiv einer Bildpostkarte aus dem Verlag M. M. in Wien, Nr. 193)

7,5 x 7,5 cm, Höhe 7,3 cm

(in der kleinen Stadt Turn, tschechisch Trnovany, heute eingemeindet in Teplitz (Teplice), besaß Ernst Wahliss (1837-1900) seit 1894 eine Porzellanfabrik, die Hauptgeschäftsstelle in Wien befand sich in der Kärntner Straße 17; nach dem Tod des Firmengründers übernahm sein Sohn Gerhard Martin Wahliss das Unternehmen)

 

31

Sauciere, Porzellan

weißer Scherben mit „japanischem“ Dekor, Deckelgriff in Form einer kleinen Chrysantheme, um 1910?

Höhe ca. 17,0 cm

Durchmesser Untertasse 21,0 cm, Durchmesser Deckel 15,5 cm

 

32

AMBERG, Adolph (Hanau 1874-1913 Berlin)

Figur einer Laute spielenden Japanerin

Porzellan, polychrom bemalt, um 1910

Königliche Porzellanmanufaktur Berlin, Roter Unterglasurstempel „KPM“ (mit Reichsapfel), blaue Zepter-Marke, Blindprägung „9221“, Dekornummer „140/339“; auf dem Sockel Blind-prägung „AMBERG“ (aus der Folge des von Amberg für die Hochzeit des deutschen Kronprinzenpaares 1905 konzipierten Hochzeitszuges; Serienfertigung ab 1908)

Höhe 27,0 cm, ovaler Sockel DM 11,7 cm

(Ferne Gefährten. 150 Jahre deutsch-japanische Beziehungen. Begleitband zur Ausstellung im Reiss-Engelhorn-Museum Mannheim, 8. 2. 2011 – 5. 2. 2012, Regensburg (Schnell & Steiner) 2011, S. 143)

 

33

SCHLAMEUS, Marta (1876-1961)

Figur eines Japaners

Porzellan, polychrom bemalt, 1912/13

Blindprägung „Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst“ sowie Formnummer „U 50“

Höhe 27,5 cm, Rundsockel DM 11,0 cm (Gegenstück zu einer „Japanerin“, Modell Nr. U 51)

(Die aus Berlin stammende und seit 1912 für die Schwarzburger Werkstätten als Malerin und Bildhauerin tätige Künstlerin hatte zuvor eine Studienreise nach Japan unternommen)

(Ferne Gefährten. 150 Jahre deutsch-japanische Beziehungen. Begleitband zur Ausstellung im Reiss-Engelhorn-Museum Mannheim, 8. 2. 2011 – 5. 2. 2012, Regensburg (Schnell & Steiner) 2011, S. 142)

 

34

SCHLAMEUS, Marta (1876-1961)

Figurengruppe – Samurai mit Schwert und Begleiter

Porzellan, weiß glasiert, 1917

Blindprägung „Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst“ sowie Formnummer „U 52“

Höhe 28,0 cm, Ovaler Sockel DM 18,0 x 12,0 cm

 

 

35

„Bei der Toilette“, Keramik, bemalt

Wien, Manufaktur Goldscheider, um 1915, Unterglasurmarke „Goldscheider Wien“

Höhe 35,0 cm, Sockel 16,0 x 17,0 cm

(Verborgene Impressionen. Hidden Impressions. Wien, Österr. Museum für angewandte Kunst, 1990, S.185)

 

36

DOBLINGER, Ferdinand (1872-1935)

Reigen fünf japanischer Mädchen, Tafelaufsatz, Keramik

Wien, Manufaktur Wiener Kunstkeramische Werkstätte Busch & Ludescher, um 1915

(vgl. Verborgene Impressionen. Hidden Impressions. Wien, Österr. Museum für angewandte Kunst, 1990, S. 184)

 

37

„Dame mit Fächer“, Keramik, bemalt

Wien, Wiener Werkstätte, um 1920, Marke der WW, Blindstempel „Austria 1831 2 1“

Höhe 24,0, Rundsockel DM 7,8 cm

Beschädigt, unsachgemäß restauriert

 

38

„Samurai“, Porzellan, farbig staffiert

Wien, Manufaktur Marcell Goldscheider, um 1930, undeutlicher blauer Firmenstempel und eingeritzte Modellnummer „372“

Höhe 15,0 cm, Sockel 8,0 cm

 

39

Sternförmiger Zierteller, Porzellan blau-weiß

Unter der Glasur bez. „Gallé - Nancy“

DM 26,0 cm, Höhe 3,5 cm

 

40

Lorenzl, Josef (Wien 1892-1950 Wien)

Stehende Japanerin mit Lampion

Entwurf um 1929/30, Ausführung Fa. Goldscheider, Wien, Keramik, farbig staffiert, rücks. bezeichnet, Unterseite mit schwarzem Firmenstempel und eingeprägte Modellnummer 6006/26/7, Höhe 42,3 cm

(Lit.: Dechant/Goldscheider, S. 422; Provenienz: Sammlung Vladimir Teryaev, Deutschland)

 

41

Schnupftabakfläschchen (?), Keramik, polychrom bemalt, Metallschraubverschluss

Vorderseite: Brief schreibende Geisha

6,5 x 3,8 cm

 

42

Teller, Porzellan, „Japanischer“ Dekor (Zwei Frauen in einer Landschaft), 1920er Jahre

Grüne Unterglasurmarke „MZ Altrohlau CM-R Made in Czechoslovakia“, Blindprägung „28“, Malermarke „77“

Dm 25,0 cm, Höhe ca. 2,8 cm (Metallmontierung zum Hängen an der Wand)

(Verwendung der Marke zwischen 1918 und 1938. Die Initialen „MZ“ nutzen die Bekanntheit des Namens von Moritz Zdekauer, Eigentümer der Manufaktur in Altrohlau (heute Stará Role, Westböhmen) von 1884 bis 1909. Nach 1909 übernahm Hutschenreuther in Deutschland den Betrieb)

 

43

Servierteller, Porzellan, „Japanischer“ Dekor (drei Frauen in einer Landschaft), 1920er Jahre

Ohne Marke, Herstellung („Made in Czechoslovakia”) und Bemalung wie Teller 30 in Altrohlau (Stará Role)

Dm  23,6 x 24,4 cm, Höhe ca. 2,7 cm

bottom of page