top of page

XV. Japan-Ephemera (Österreich) (Seit 1868)

日本関係史料(オーストリア)(1868年以降)

The list of the whole collection 15
(The objects, which are not on this website, are marked with blue colour)
01

Japanesisches Volksfest. Männerchor Donaustadt

Wien, R. Schneider’s II. Caféhaus im k.k. Prater

10. Februar 1894

(washi, 32,2 x 24 cm)

 

02

Japanisch-Chinesisches Friedensfest, veranstaltet vom Schubertbund

Wien, Sophiensäle

1. März 1895

(washi, 43,5 x 35 cm)

 

03

Japanesisches Wörterbuch, in äußerst belehrender Weise verfasst von den Sangesbrüdern der Innsbrucker Liedertafel anlässlich des Faschingsfestes „Japan“

Innsbruck 1895, 13 S.

(washi, 18 x 11,5 cm)

 

04

Spielzeugsoldaten des japanischen und chinesischen Heeres

o.O.u.D. [Wien, Firma Hohlweg, um 1895]

Originalpappschachtel beschr. Japanisches Heer. H. Chinesisches Heer. H.;

Chinesen u. Japaner im Gefecht. Hohlweg No. 40, 41

Japanisches Heer. Inf., Art., Kav. Fa. J. Hohlweg. Bg. 77, 78, 83, 85 u. 79

Karton 10,5 x 20,5 cm, H 5,0 cm; Papiersoldaten in unterschiedlicher Größe (Kniender Soldat 5,5 x 4,5 cm, Fahnenträger 10,0 x 3,5 cm,  Reiter 7,5 x 8,5 cm oder Marine Dreiergruppe 7,5 x 10,5 cm)

Japanische Infanterie (55):

Fahnenträger                                                                       5

Trommler                                                                              5

Kniender Soldat                                                                    2

Zweiergruppe I           (Kniender Soldat zielt)                       2

Zweiergruppe II         (Stehender Soldat zielt)                      5

Zweiergruppe III        (Getroffener Soldat fällt)                   2

Zweiergruppe IV        (Getroffener Soldat liegt)                   2

Zweiergruppe V         (stehender u. laufender Soldat)          2

Getroffener Soldat I   (Hand am Kopf)                                3

Getroffener Soldat II  (Hand an der Brust)                           3

Zielender Soldat I                                                                 4

Zielender Soldat II                                                                2

Laufender Soldat I      (großer Schritt)                                  5

Laufender Soldat II    (kleiner Schritt)                                  2

Stehender Soldat I                                                                5

Stehender Soldat II     (breitbeinig)                                       2

Schreitender Soldat                                                               4

Japanische u. chinesische Soldaten im Gefecht (31):

Japanischer Trompeter                                                          2

Japanischer Soldat, laufend I             Gewehr an der Hüfte  3

Japanischer Soldat, laufend II            Gewehr waagrecht     2

Japanischer Soldat, laufend III          Gewehr senkrecht      2

Japanischer Soldat, Kolben schwingend                              3

Japanischer Offizier, Säbel schwingend                               2

Zweiergruppe I, japan. u. chines. Soldat im Kampf              2

Zweiergruppe II, japan. u. chines. Soldat im Kampf            3

Zweiergruppe III, japan. Offizier u. chines. Fahnenträger    2

Chinesischer Offizier, mit gezückter Pistole                         1

Chinesischer Soldat, laufend I                                              4

Chinesischer Soldat, laufend II                                             2

Chinesischer Soldat, zielend                                                 2

Zweiergruppe (zwei chines. Soldaten)                                  1

Japanische Marine (8):

Trompeter                                                                             1

Angreifende Soldaten (alle in unterschiedl. Haltung)           6

Dreiergruppe (mit Offizier u. gefallenem Soldaten)              1

Kavallerie (28):

Reiter I (gezückter Säbel, Blick nach vorn)                          6

Reiter II (gezückter Säbel, Blick zurück)                              6

Reiter III (Ross im Trab)                                                      5

Reiter IV (weißes Pferd)                                                      5

Zweiergruppe (ein Reiter mit Trompete)                               6

Artillerie (2):

Von sechs Pferden gezogene Batterie                                   1

Kanone u. Munitionswagen                                                 1

(Die 1877 gegründete Firma Jos. Hohlweg, Schul-Schreib-Requisiten und Papierwaren en gros, Eigentümer u. Verleger der Patentirten Wiener Bilderbogen mit Aufstellvorrichtung hatte ihren Sitz in Wien V, Gartengasse 2 / Siebenbrunnengasse 8)

 

05

Der Mikado oder Ein Tag in Titipu. Burlesk-Oper in 2 Abtheil[ungen], Text von W.S. Gilbert, Musik von Arthur Sullivan

Eröffnungs-Vorstellung von Mr. R. D’Oyly Cartes’s engl[ischer] Opern-Gesellsch[aft]

Wien, Carl-Theater

10. Mai 1897

(16,2 x 11,5 cm) (2 Blatt)

 

06/1

Der Mikado oder Ein Tag in Titipu. Burlesk-Oper in 2 Abtheilungen, Text von W.S. Gilbert, Musik von Arthur Sullivan

Gastspiel-Saison von Mr. R. D’Oyly Cartes’s englischer Opern-Gesellschaft

Wien, Carl-Theater

[1897]

(washi, 31,3 x 23,7 cm)

 

06/2

dito

(32,5 x 24,3 cm)

 

06/3

dito

(32,3 x 23,5 cm)

 

07/1

Die Geisha oder Die Geschichte eines japanischen Theehauses. Große Ausstattungs-Operette in 2 Acten von Owen Hall, Musik von Sidney Jones

Wien, K.k. priv. Carltheater

24. Oktober 1897

(washi / Isetatsu, 31,7 x 22,8 cm)

(Verborgene Impressionen. Hidden Impressions. Wien, Österr. Museum für angewandte Kunst, 1990, S.187)

 

07/2

dito

3. Jänner 1897

(washi / Uchi-Kanda Isetatsu, 31,7 x 22,8 cm)

 

08

Die Geisha. Die Geschichte eines japanischen Theehauses. Große Ausstattungs-Operette in 2 Acten von Owen Hall, deutsch von C. M. Röhr und Julius Freund; Musik von Sidney Jones

Wien, K.k. priv. Carltheater

16. Jänner 1898, Volksthümliche Nachmittags-Vorstellung

Theaterzettel, 14,7 x 20,0 cm

 

09

Die Geisha. Eine japanische Theehaus-Geschichte. Text von Owen Hall. Musik von Sidney Jones. Deutsch von T. M. Roehr und Julius Freund

Verlag: T. M. Roehr, Berlin, o. D. [um 1897], 29 S.

Textbuch zur Operette Die Geisha.

Stempel: Johann Gross, Musikalien- und Musikinstrumenten-Handlung, Innsbruck

 

10

Zehnte Gründungsliedertafel 1899 unter der Leitung des Vereins-Chormeisters Herrn Josef Scheu. Gesangverein „Freie Typografie“. Programm / Lieder-Texte.

26. November 1899, im Sofien-Saal, III, Marxergasse 13

japanisch gebundenes Büchlein, farbiger Umschlag, 7 japanisch gefaltete Innenblätter aus stoffartigem Papier; Chwala’ Druck, Wien VI, Amerlingstraße 5

15,9 x 13,2 cm

 

11

Gastspiel Sada Yakko mit dem ganzen Schauspiel-Ensemble des Kaiserlichen Hoftheaters in Tokio bestehend aus 30 Original-Japanern

Wien, K.k. priv. Theater an der Wien

[1902]

(29,8 x 23,3 cm)

 

12

Au Mikado, G. Singer, k.u.k. Hoflieferant, Grösstes Import-Haus in Österreich-Ungarn von Japan-, China- und Indischen Waren

Wien, o.J.

(washi / Isetatsu, 32,4 x 23,7 cm)

 

13

Au Mikado. Directer Thee-Import

Wien, o.J.

(washi, 19,7 x 31,2 cm) + Rechnung

 

14

Society of Japan. Directer Import von Japan- und Chinawaaren, Thee, Rum und Cognac

Wien, o.J.

(washi, 31,5 x 23,5 cm)

(Verborgene Impressionen. Hidden Impressions. Wien, Österr. Museum für angewandte Kunst, 1990, S.186)

 

15

Drei Kleine Mädel. Operette in 1 Akt von Julius Wilhelm, Musik von A. Béla Laszky

Wien, Die Hölle – Theater und Kabarett

(washi / Isetatsu, 33,3 x 24,1 cm)

 

16

Unterhaltungsprogramm für das Officiers-Gartenfest 1902

o.O.u.J.

(washi, 32,2 x 24 cm)

(nach Auskunft des Kriegsarchivs in Wien muss das Gartenfest in Peterwardein stattgefunden haben, da vier der genannten Offiziere – die Leutnante Czibulka, Kargl und [Josef] Putz sowie Oberleutnant Nepomutzky in diesem Jahr in dem in Peterwardein stationierten IR 70 Dienst taten; Peterwardein, serbisch Petrovaradin, an der Donau gehört heute zur Stadt Novi Sad in der Provinz Vojvodina; Lt. Putz ist nicht identisch mit Franz Putz, der 1910/1914 als Militärattaché in Japan wirkte)

 

17

Teehandlung Michael Kugler. Lager sehr preiswerter direkt importierter China- und Japan-Artikel

Wien, o.J.

(washi, 32 x 23,2 cm)

 

18/1

Etablissement Ronacher. Heute und täglich internationale Künstler-Vorstellung

Wien, o.J.

(washi, 42,8 x 33,3 cm; Doppelbogen)

(Nr.9 „Mr. Katsnoshin Awata, Hof-Jongleur des Mikado von Japan“)

 

18/2

dito

(washi, 43,2 x 34,5 cm; Doppelbogen)

(Nr.18 „The Mitsuta’s, Debut der Japanesen-Truppe“)

 

18/3

dito

(washi, 43,7 x 33,5 cm; Doppelbogen)

 

19/1

„50 Jahre alt. Um stilles Beileid wird gebeten“, Farbholzschnitt

[Wien], Rainergasse 22, o.J. [um 1900]

(washi, 33 x 24 cm) (2 Blatt)

(Dorotheum, Wien, Auktion 26. Jänner 1988, Nr. 1625)

 

19/2 & 19/3

dito

 

20/1

Rußlands Kriegserklärung an Japan.

Neue Freie Presse. Extra Ausgabe. Wien, 9. Februar 1904, 6 Uhr abends

(47,1 x 31,2 cm)

(Dieser Einblatt-Sonderdruck wurde unentgeltlich verteilt)

20/2

Die Kapitulation von Port=Arthur.

Neue Freie Presse. Extra Ausgabe. Wien, 2. Januar 1905, 4 Uhr nachmittags

(47,1 x 31,2 cm)

(Dieser Einblatt-Sonderdruck wurde unentgeltlich verteilt)

 

21

Russisch-Japanischer Krieg

21/1

Wiener Bilder, Wien, IX. Jg.,

Nr. 08, 24-02-1904    Seeschlacht vor Port Arthur

Nr. 12, 23-03-1904    Aus dem belagerten Port Arthur

Nr. 17, 17-04-1904    Japanische Kavallerie-Patrouille

Nr. 20, 18-05-1904    Landung der Japaner bei Pitsewo

Nr. 24, 15-06-1904    Heldentod zweier japanischer Offiziere

Nr. 27, 06-07-1904    Erstürmung der Außenforts von Port Arthur

Nr. 47, 23-11-1904    Schreckensbild aus den Kämpfen um Port Arthur

21/2

Wiener Bilder, Wien, X. Jg.,

Nr. 32, 09-08-1905    russisch-japanischer Friedensunterhändler in Amerika

 

22

„Rußland und Japan“ von Max v. Brandt

Die Neue Freie Presse, 29. Feb. 1904, Titelseite

 

23

Russisch-Japanisches Friedens- und Verbrüderungs-Fest

o.O., 5.18.1904 [= 18.5.1904?]

(Serviette, 35,5 x 35,0 cm)

 

24

Russisch-Japanischer Krieg. Karte des Russisch-Japanischen Kriegsschauplatzes. Wien: Druck und Verlag der Kartographischen Anstalt G. Freytag & Berndt, 1904, 4 S. [mit Angaben zum Kriegsgrund und statistischen Zahlen]

20 x 12,3 cm, Karte (zweifach gefaltet) 33,8 x 24,5 cm

 

25

Kalender auf das Jahr 1905

August Chwala, Wien VII, Westbahnstraße 9; Buchdruck, Akzidenz- u. Kunstdruck, Drei- u. Vierfarbendruck, Prägedruck, Steindruck

Farblitho auf Karton, 24,0 x 37,0 cm, auf drei Tafeln (Jan./April, Mai/Sept., Okt./Dez.) ausklappbar

Werbekalender mit Darstellung häuslicher Tätigkeiten vornehmer Japanerinnen

 

26

Einladungskärtchen

Handschriftlich: 5. III. 1907. I, Opernring 17 / Es wird gebeten am 13. März / Zu einem kleinen japanischen Scherz / Ins Theehause Klingspor einzukehren / Um japanisch der Langeweile sich zu erwehren. / Man nehme Civil od. Kimono. / Parole ist nur: fidel u. froh. / Stunde 6 Uhr

Selbst hergestelltes und bemaltes Kärtchen; Gastgeber war die Familie Armin Frh. von Klingspor, k. k. Staatsanwalt

7,9 x 12,7 cm

 

27

Ricordo del Viaggio Cina Giap[p]one [Erinnerung an die Reise nach China und Japan]  1908-1910, Stickbild; mit Band „K.u.K. Kriegsmarine“

Der Matrose, abgebildet in Yukata, ließ sich das Erinnerungsbild in Fernost anfertigen. Zu dem Zweck kamen in den Häfen sogen. „Quadreier“ an Bord (Begriff aus der Bordsprache: von quadro – ital. Bild). Die Darstellung enthielt neben einem persönlichen Porträt des Auftraggebers auch Bild und Namen des Schiffes – Kaiserin Elisabeth – sowie die Fahnen der besuchten Länder, zuvorderst stets die Fahnen von Japan und China

51,0 x 39,0 cm (Rahmen 61,0 x 50,0 cm)

 

28

Wilke, Karl Alexander (Leipzig 1879-1954 Wien)

Aus dem englischen Blaubuch. „Nachdem auf Deutschlands Seite schwarz-gelbe Truppen kämpfen, sieht sich England zu der gleichen Maßnahme gezwungen!“ Die Muskete. Humoristische Wochenschrift. Wien, Bd. 19, Nr. 470, 1. Okt. 1914, Titelblatt, 37,1 x 27,4 cm

(anti-englische Kriegspropaganda)

 

29

Japanschau, 3. bis 29. September 1940, Faltblatt (Verzeichnis der Ausstellungsgegenstände)

Veranstalter: Japanisches Eisenbahnministerium, Vertretung Berlin

Wien, Ausstellungshaus (ehemalige Secession)

(gefaltet 21,1 x 10,0 cm)

(die Ausstellung zeigte Leihgaben von Theodor von Lerch, Wien, Nr. 1–10; der Sammlung Exner, Wien, Nr. 11–40; der Sammlung des Staatlichen Kunstgewerbemuseums in Wien, Nr. 41–65; u. der Sammlung Japanisches Eisenbahnministerium, Vertretung Berlin, Nr. 66–84)

 

30

Orchesterkonzert – Deutsche und Japanische Musik, Programm

Musikalische Leitung: Graf Hidemaro Konoye und Hans Weisbach

Orchester: Stadtorchester Wiener Symphoniker

Grosser Musikvereins-Saal, 14. Dezember 1940

Veranstaltet von der Deutsch-Japanischen Gesellschaft, Südostdeutschland und der Gesellschaft der Musikfreunde

(29,0 x 21,0 cm)

 

31

Käthe Hofbauer (1919-), DJG bezügliche Personalunterlagen (2. Weltkrieg in Wien)

31.1

Arbeitsbuch, Deutsches Reich, Nr. 386/a050317; ausgestellt am 19. Okt. 1939 vom Arbeitsamt Wien

Eintritt in den Reichsarbeitsdienst am 9. Okt. 1938 als Haushaltshilfe in Wien. Weiterbeschäftigung ab 1. Mai 1940 als Sekretärin im Zwischenstaatlichen Verein Deutsch-Japanische Gesellschaft Südostdeutschland e.V.

31.2

Arbeitsvertrag zwischen Käthe Hofbauer und der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Zweigstelle Wien (1, Operngasse 4), beginnend mit 1. Mai 1940, unterzeichnet von FML Carl Freiherr von Bardolff (Präsident) und Ing. Leodegar Gutmann (Geschäftsführer), 1 S.

29.3

Zwei Bescheinigungen des ehem. Geschäftsführers der DJG in Wien (Oberst Leodegar Gutmann) über die Tätigkeit von Frau Käthe Hofbauer für den Zeitraum vom 1. April 1940 bis 31. März 1945; Wien im Juli 1945 bzw. Wien im April 1949.

31.4

Schreiben von Käthe Hofbauer, dat. Wien 4. Juli 1990 (18, Alseggerstraße 59/13), an Peter Pantzer in Wien (nachgesandt nach Bonn); Briefumschlag u. 1 S.

 

32

Atombomben auf Japan. Kärntner Nachrichten. Klagenfurt: Britische Besatzungstruppen Österreich. 7. Aug. 1945, Nr. 73, 4 S.; Rußland erklärt Japan den Krieg / Hiroshima ein Trümmerhaufen. Salzburger Nachrichten. Salzburg: Amerikanische Streitkräfte für die österreichische Bevölkerung. 1. Jg., 9. Aug. 1945, Nr. 54, 4 S.

Doppelbögen der beiden von den Besatzungstruppen nach dem Krieg gegründeten und noch im selben Jahr an private Unternehmer weitergegebenen österreichischen Tageszeitungen (Die SN waren erstmals am 7. Juni 1945 erschienen).

 

33

Hundertwasser – Roland Pleterski, Fotograf (1920-2000). Zwei Portraits von Friedensreich (Friedrich / Fritz) Hundertwasser in Venedig. Halbfigur in gestreiften Kimono, 1: sitzend in einem Korbstuhl – 2: mit ausgebreiteten Armen. Vintage Prints. (Venedig 1964). 24 x 30 cm.

Portraits des Künstlers im Jahr seines internationalen Durchbruchs mit der großen Ausstellung in der Kestner-Gesellschaft. Der aus Wiener Neustadt stammende Fotograf war zu Beginn der fünfziger Jahre in New York als Assistent von Irving Penn tätig. Die Aufnahmen sind nahe von Hundertwassers Atelier an der Anlegestelle auf der Giudecca in Venedig gemacht worden.

bottom of page