top of page

 XVI. Japan-Ephemera (Sonstige) (Seit 1868)  Papier

​日本関係史料(オーストリア以外)(1868年以降)紙

The list of the whole collection 16
(The objects, which are not on this website, are marked with blue colour)
01

„Bei den Japanesen“

Deutscher Bilderbogen für Jung und Alt Nr. 69, Lithographie nach Zeichnungen von Paul Meyerheim (1842-1915), Verlag von Gustav Weise in Stuttgart, [1869], 43,0 x 33,0 cm

(Das Blatt enthält acht handkolorierte Darstellungen aus dem Leben in Japan; Anlass dazu boten vermutlich die Umwälzungen in Japan 1868/69, obgleich die Themen noch ganz dem edo-zeitlichen Japan verhaftet sind;  die „Deutschen Bilderbogen“ aus Stuttgart sind zwischen 1867 u. 1873 erschienen und lehnten sich in Aufmachung und Zielgruppe stark an das Vorbild der „Münchner Bilderbogen“ an)

 

02

„Worcester Japanese Porcelain at the Vienna Exhibition“

aus: The Illustrated London News, London, 1. Nov 1873, S. 120 (Text S. 120/121)

 

03

„Progress of Civilisation in Japan“, „Japanese Government Officials returning from paying their Respects to the Mikado“, „Japanese doing Homage to the Mikado’s Photograph“

Drei Illustrationen aus: The Illustrated London News, London, 6. März 1875, S. 225; 7. April 1877, S. 317; sowie 23. März 1878, S. 268

 

04/1

„Japanesische Trachten“

Illustration aus: Neue Illustrierte Zeitung. Illustriertes Familienblatt, Leipzig. 1. Bd., 1875, Nr. 8, S. 5

(38,5 x 27,5)

04/2

wiederholt als „Mädchen und Frauen“ u. Musizierende Mädchen“, Farblithographie

München, Münchener Bilderbogen, München, 3. Aufl., Nr. 913 (ohne Jahresangabe)

(21,5 x 34,3 cm)

 

05

„Die Pariser Weltausstellung: Das Innere des japanischen Hauses auf dem Trocadero“

Illustration aus: Das Buch für Alle, 1878, Heft 24, S. 568 (Text auf S. 567)

(27,5 x 37,8 cm)

 

06

„Aus dem Skizzenbuche eines Weltumseglers. VII In Japan“ von Karl von Rother; zwei Illustrationen von A. Wanjura („Ein Bismarckverkäufer in Japan“, „Europäischer Tourist“) aus: Ueber Land und Meer. Allgemeine Illustri[e]rte Zeitung, Stuttgart, 24. Jg., 1881/82, Bd. 47, Nr. 7, S. 128 (Textbeginn S. 127)

(38,0 x 27,8 cm)

 

07

„Costüm einer Japanerin“, aus: Illustrierte Frauen-Zeitung, Leipzig, XII. Jg., Nr. 2, 16. Jan. 1885, Abb. 601

(„Kurzes Unterkleid aus einfarbigem Atlas, schleppendes Obergewand aus gross gemustertem Seidenstoff; sehr breite Schärpe aus crêpe de chine“)

39,2 x 27,2 cm

 

08

„Aus der japanischen Ausstellung in Berlin“, nach Zeichnungen von C. Koch (= Carl Koch, 1827-1905)

Zwei Illustrationen aus: Illustri[e]rte Zeitung, Leipzig, 18. Juli 1885 (Nr. 2194), S. 58 u. S. 70; beschreibender Text S. 60

Blattgröße je 41,0 x 28,0 cm

 

09

Emil Hochdanz (Weimar 1816-1885 Stuttgart)

„Japanische Silhouetten. Aus der Sammlung des Herrn Professor Dr. Baelz in Tokio“

Heinrich Dolmetsch (Hg.), Japanische Vorbilder. Ein Sammelwerk zur Veranschaulichung japanischer Kunstprodukte ..... nach japanischen Originalmustern, Stuttgart (Verlag von Julius Hoffmann) 1886; Tafel 2

34,8 x 24,9 cm

 

10

Kaufmännischer Verein „Union“, Großer Masken-Ball

Einladung zu einem Fest durch den Vorstand des Kaufmännischen Vereins in die Räume des Concerthauses, Gartenstraße 39/41

Breslau (Otto Gutsmann, Breslau, Ring 50), 26. Januar 1898

washi der Firma Isetatsu in Tokyo (いせ辰版), 43,5 x 32,7 cm

 

11

„Der Mikado oder die drei Proben. Japanisches Zaubermärchen in fünf Akten“

Hintergrundbilder u. Kulissen: „Japanischer Garten“, „Japanisches Zimmer“ u. „Japanischer Garten bei Mondschein“ (Nr. 84-92). Esslingen & München, J. F. Schreiber, 1891

Proszenium Nr. 400 a/b (Chromolithographie) mit Vorhang Nr. C auf Leinen aufgezogen zum Aufrollen; Esslingen & München, J. F. Schreiber, 1893

Gebrauchsspuren; aufgebaut 67 x 70 x 46 cm

Aus dem Nachlass des Wiener Anthropologen und Papiertheatersammlers Dr. Herbert Zwiauer (1924-2011) (Norbert Donhofer: Papiertheater. Die Sammlung Seitler. Wien: Deuticke, 1992, S. 117/118 u. Abb. XLVIII u. XLVI-XLVIII)

 

12

„Der Mikado oder die drei Proben. Japanisches Zaubermärchen in fünf Akten“ von Ernst Siewert

Esslingen & München, J. F. Schreiber, o.J. [1890?], 16 S. + 1 gefaltete Farbillustration

(Schreibers Kinder-Theater, 31. Heft)

 

13

dito

nur Illustrationsbeilage (Personen des Stückes)

35,8 x 43 cm

14

Lothar Meggendorfer (München 1847-1925 München)

Der Japanese und sein Kind [als Akrobaten in 24 Szenen], Typendruck

München: Braun & Schneider (Verlag); Kgl. Hof- und Universitäts-Buchdruckerei Wolff & Sohn (Druck), o.J. [um 1890]

Münchener Bilderbogen, Nr. 923

42,9 x 34,3 cm

(Lit.: Lothar Meggendorfer, Der Japanese und sein Kind. Drei lustige Geschichten. Mit Versen von Franz Bonn, München: Verlag Braun & Schneider, o.J. (ca. 1880), 23 S. mit 45 handkolorierten Holzschnitten, S. 3-8)

 

15

„Bilder aus Japan“ (Bilderbüchlein)

Hannover, A. Molling & Comp., [um 1900], [12 S.]

Lithographierte Illustrationen, deren Stil Zusammenhänge mit dem englischen Verlag Raphael Tuck & Sons aufweisen

(27,0 x 19,5 cm)

 

16

Metropol-Bier-Palast und Pavillon Mascotte [Berlin, Behrenstraße 53-54]

Zur Erinnerung an das Japanische Fest „Im Reiche des Mikado“

Frankfurt a. Main, o.J.

washi, zwei Exemplare: 19,4 x 27,6 cm bzw 19,8 x 26,8 cm

 

17

Max Aigner jr. im Börsen-Bazar

„... eine grosse Auswahl garantirt ächter Japan-Artikel ...“

München, o.J.

(washi, 31,6 x 23,4 cm)

 

18

H. Saenger. Thee, Japan- und China-Waaren. Weihnachtsausstellung

Hamburg, o.J.

Mehrfach gefaltetes, beidseitig bedrucktes Werbeblatt, das als Brief verschickt wurde, frankiert u. dat. Hamburg 9.12.1902 (?)

(washi, 32,3 x 38,3 cm)

 

19

Le Tour du Monde. Guide officiel et Souvenir du Panorama

Paris, Paul Dupont, o.J.

(24,1 x 13 cm; Leporello)

 

20

Le Divan Japonais. Theatre Concert

Illustr. von Maurice Millière

Paris 1899

Faltprogramm (26,5 x 12,6 bzw. 26,5 x 37,2 cm)

21

Importation Directe de la Chine et du Japon. Ancienne maison S. Bing & Cie, Dubuffet, Langrange & Co., Paris, Yokohama & Kobe

Pendant la Foire: Leipzig

(washi, 33,4 x 24 cm)

 

22

Sadayakko in Paris, Vier Zeitschriftenausschnitte

„La ghésha et le chevalier, acte Ier“ (2 Abb., Byron, New York) aus Le Théatre, Paris, Sept., I, 1900, Nr. 41, S. 16 & S. 17 (Rückseite: „La ghésha et le chevalier, acte II“) sowie „Mme Sada Yacco – Rôle de la ghésha – La ghésha at le chevalier“ (2 Abb., P. Nadar, Paris) aus Le Théatre, Paris, Oct., II, 1900, Nr. 44, Titelseite (farb.) & S. 9 (Rückseite: „Sada Yacco“ von Henry Fouquier)

 

23

A la rue de Paris. Sada Yacco, l’étoile Japonaise

gez. von Leonetto Cappiello (1875-1942), Illustration aus der Zeitschrift Le Rire. Journal humoristique, Paris, Nr. 306, Sept. 1900; gedruckt von Bertin & Cie

30,0 x 22,4 cm

 

24

„Das Sada-Yacco-Gastspiel im Carola-Theater zu Leipzig: Scene aus dem Drama ‚Die Geisha und der Ritter‘ (Begegnung der beiden Rivalen vor dem Theehause)“, Originalzeichnung von O. Gerlach

Illustri[e]rte Zeitung, Leipzig u. Berlin (Verlag von J. J. Weber), 23. Januar 1902, 118. Bd., Nr. 3056, S. 127 (Abb.) u. S. 126-129 (Text)

 

25

Gastspiel Sada Yakko, O. Kawakami mit dem Ensemble des kaiserlichen Hoftheaters in Tokio bestehend aus Original-Japanern

I. Die Geisha und der Ritter, II. Kesa

o.O.u.J.

(washi, auf Japanpapier, 32 x 23,2 cm)

 

26

Polyglott Kuntze [Köln] (Hrsg.)

Japanisch. Schnellste Erlernung jeder Sprache ohne Lehrer. Mit genauer Angabe der Aussprache.

Bonn a.Rh.: Verlag u. Universitäts-Buchdruckerei von Carl Georgi, [1902], 32 S. u. farbiger Umschlag

22,5 x 12 cm

 

27

L’Assiette au Beurre, Paris, Nr. 151, 20. Febr. 1904, Japan-Sondernummer (Japonaise), Zeichnungen von Adaramakaro

 

28

Chine & Japon. Importation d’Objets d’Art de l’Extrême Orient

Armand Loge

Perpignan, 22. Juni 1904

23,9 x 16,8 cm

 

29

„Treue Bundesgenossen“, Zeichnung von Bruno Paul (1874-1968)

Karikatur aus: Simplicissimus. Illustrierte Wochenschrift. München (Verlag von Albert Langen), 8. Jg., 1903/04, Nr. 20, Titelseite

 

30

„Japan und Rußland“, Zeichnung von Olaf Gulbrannsson (1873–1958)

Karikatur aus: Simplicissimus. Illustrierte Wochenschrift. München (Verlag von Albert Langen), 9. Jg., 1904/05, Nr. 5, Titelseite

 

31

Port Arthur – Mukden. Russisch-Japanischer Kriegsschauplatz, Karte III

Maßstab 1 : 850.000

Berlin (Dietrich Reimer / Ernst Vohsen), Juni 1904

63,0 x 64,3 cm, gefaltet (Umschlag 37,3 x 25,0 cm, 多少のしわと書き込みあり; bekritzelt u. leicht beschmutzt; Eselsohren)

 

32

Carneval de Nice 1907, Programme (19. Jan. / 23. Feb.)

Paris, 1907

(washi, 43 x 32,3 cm)

 

33

„Les Japonaises font leur régal de certain ver de vase...“, Karikatur aus: Mon Dimanche. Revue Populaire Illustrée, Paris, 8. Jg., 15. Aug. 1909, Nr. 350, Titelblatt

31,0 x 24.0 cm

 

34

Pastilles Purgen el Purente Ideal

o.O.u.J., (washi / Koyama, 32,7 x 23,6 cm)

 

35

„Hymne des Allies. Chant National Japonaise“, [1914?]

Image de Victor Descarrs. Tirée à 1000 exemplaires et editee par le „Nouvel Essor“, 40 Rue des Saintes Péres

47,0 x 31,5 cm

 

36/1

„Schuft No. 7“, Zeichnung von Walter Trier (1890-1951), Karikatur

Lustige Blätter, Berlin, 29. Jg., Nr. 35, 4. Kriegs-Nummer, August 1914

31,6 x 24,9 cm

 

36/2

„Japan in der Mandschurei“, Zeichnung von Georg Mühlen-Schulte (?-?), Karikatur

Lustige Blätter, Berlin, 32. Jg., Nr. 34, 159. Kriegs-Nummer, August 1917

31,6 x 24,9 cm

 

37

Wahlaufruf zur „Bürgermeisterwahl“ des Lagerteiles Bando-Ost für den Kandidaten Karl Haack


„Bürger von Bando-Ost. / Heute ist der Tag, der über unsre Zukunft entscheidet. / Sollen unsere Kinder sich dereinst schämen, weil wir uns scheuten, dem Gegner entgegen zu treten? Wir müssen kämpfen und unsern Mann als Bürgermeister durchsetzen. / Auf in den Kampf!! Alles was zur Fahne des freien Bürgertums schwört, jeder stimmberechtigte wehrhafte Mann Ost-Bandos wählt Karl Haack. / Stolz müssen wir heute Abend beim vollen Glase das Haupt erheben und ausrufen können: Sieg auf der ganzen Linie! / Bando-Ost, den 25. Juni 1918. Der Bürger-Rat“, hektographiertes, als Wahlwerbung und Stimmzettel genutztes Blatt

27,5 x 19,0 cm

(Wer viel Zeit hat - das Leben in den Gefangenenlagern dauerte fünf Jahre - nimmt auch kleine Ereignisse wichtig, um das Lagerleben aufzulockern: die deutschen Gefangenen wählten sich für das neben den Baracken bestehende „Villenviertel“ Bando-Ost, das aus selbst gebauten kleinen Häuschen bestand, einen „Bürgermeister“ genannten Gruppensprecher. Die Inszenierung eines „Wahlkampfes“ ist dem Zeitvertreib geschuldet)

 

38

Wahlaufruf zur „Bürgermeisterwahl“ des Lagerteiles Bando-Ost für den Kandidaten Karl Haack


„Bürgermeister-Wahl. / Heute, Montag, nach der Abendmusterung. / Bürger von Bando-Ost tut eure Pflicht. Unser sei der Sieg! Mit überwältigender Mehrheit muß & kann der Gegner geschlagen werden. / Wählt! Wählt! Wählt! / Karl Haack / Sein Wahlprogramm lautet: 1. Der Posten am Tor muß eingezogen werden. / 2. Unbeschränkter Ausgang jederzeit für jedermann & überallhin / 3. Ausstellungsarbeiten übernimmt der Bürgermeister. / 4. Holzschaukeln darf nicht wieder vorkommen. / 5. Lagerarbeiten werden durch Freiwillige ausgeführt. / 6. Auf baldige Entlassung nach der Heimat muß hingearbeitet werden. / Wählt unseren Mann!! / Der Arbeiter - ohne - Soldaten-Rat“, hektographiert

39,1 x 27,4 cm

 

39

Wahlaufruf zur „Bürgermeisterwahl“ des Lagerteiles Bando-Ost für den Kandidaten Heinrich Thies


„Bürger von Bando Ost! / Nicht zum Scherz sollt Ihr Euch heute einen Bürgermeister wählen! Nein, es ist heiliger Ernst! Den Mann zum Gemeindeoberhaupt erhebt, und damit soviel Macht über Eure Angelegenheiten in die Hand gebt, kann Euch das Leben, noch wer weiß wie lange, schwer machen, wenn er nicht der rechte ist. / Überlegt Euch reiflich, ehe Ihr an die Wahlurne herantretet, wen Ihr mit dem Ausdruck Eures höchsten Vertrauens beehren wollt! Ein Weiser hat einmal gesagt: Jede Gemeinde wählt sich den Bürgermeister, den sie verdient.“ / Und die fortschrittlich gesinnte Gemeinde von Bando-Ost verdient Heinrich Thies als Bürgermeister!!!! und Heinrich Thies verdient die Bürgermeisterstelle von Bando-Ost! / Jeder Bürger kennt und schätzt Onkel Heini / den Blumenvater, den Sportsmann, den Mann der Ordnung und des Fortschritts. Durch seinen Beruf bringt er eine ausgezeichnete Vorbildung für die Verwaltung und das Verkehrswesen mit. Ein Bürgermeister, wie er sein soll, ein Bürgermeister nach dem Herzen des Volkes ist darum / nur / Heinrich Thies“, hektographiert,

39,3 x 27,4 cm

(Gefreiter Heinrich Thies war bei der deutschen Postverwaltung in Shanghai tätig gewesen; 1914 wurde er wie viele andere China- und Japandeutsche zur Verteidigung Tsingtaus einberufen)

 

40

Ausstellung für Bildkunst & Handfertigkeit Bando 1918

板東俘虜製作品展覧會 Bandō furyo sei sakuhin tenrankai


Plakat, Buchdruck in schwarz und rot

54,5 x 39,5 cm

(Die Ausstellung war zwischen 8. und 17. März 1918 an sechs Tagen geöffnet. Das von einer professionellen japanischen Druckerei hergestellte Plakat wandte sich an die japanische Öffentlichkeit der umliegenden Gemeinden, pries neben den ausgestellten Gegenständen zu günstigen Preisen auch westliche Küche und ein Bierlokal an; als Ausstellungsort fungierte die Kreishalle der Gemeide Bandô im Landkreis Itano: Awa-no-kuni Itano-gun Bandō-machi gun-kōkaidō 阿波國板野郡板 東町郡公會堂)

 

41

Japanische Schönheiten, zwei Scherenschnitte, auf Papier geklebt; um 1900?

Je ca. 20,0 x 12,5 cm (Papierformat 31,8 x 20,0 cm)

(Kauf in einem Krakauer Antiquariat, 1970er Jahre)

 

42

Die Woche, Berlin. Heft 37, 14. Sept. 1929

Sondernummer 21 Tage Weltgeschichte. Bildberichte vom Zeppelinflug um die Erde

(enthält den Beitrag „Ein Japaner schreibt: Ein Ungeheuer kommt zu uns“ von M. Okanouye sowie Fotos und Zeichnungen vom Aufenthalt in Japan)

Umschlagentwurf von Ludwig Hohlwein (Wiesbaden 1874-1949 Berchtesgaden)

 

43

Die Woche, Berlin. Heft 18, 30. April 1932

Japan-Nummer

(enthält u.a. Martin Ramming „Das Werden einer Großmacht in Ostasien“, Karl Haushofer „Deutsch-Japanisches“, Otto Kümmel „Alt-Japan“)

Umschlagentwurf von Julius Gipkens (Hannover 1883-1968? New York)

 

44

„Der Führer empfängt eine japanische Marineabordnung 1934“, SW-Photographie

Aus: Sammelwerk Nr. 15 Adolf Hitler, Gruppe 62, Bild Nr. 78

Aufnahme von Heinrich Hoffmann, Reichs-Bildberichterstatter der NSDAP (abgedruckt auch im Völkischen Beobachter, 10./11. Mai 1934, Nr. 131, S. 2)

12,0 x 17,0 cm

Der Empfang fand am 7. Mai 1934 in der Reichskanzlei statt. Leiter der Delegation war Vizeadmiral Matsushita Tôjirô 松下東治郎 (1876-1944; 1918-1924 Flügeladjutant (Aide-de-camp) von Taishô-Tennô) in Begleitung von Marineattaché Bendo (davorstehend), dahinter Nagai Matsuzô 永井松三 (1877-1957, Botschafter in Berlin 1933/1934); rechts von Hitler Staatssekretär Lammers und Korvettenkapitän Bürkner von der Marineabteilung des Reichsministeriums. Die Reise nach Europa stand im Zusammenhang mit dem Besuch eines japanischen Schulschiffgeschwaders im Mittelmeer (die betagten Panzerkreuzer Asama und Iwate ankerten in Marseille), die Abordnung wurde daher auch in Paris empfangen.

 

45

Shichimato [Pseudonym] (Hrsg.)

Japanisch für die Olympiade.

Peking, Wien u. Leipzig: Siebenberg Verlag, [1937]; 26 S.

13,7 x 9,0 cm

Der Siebenberg-Verlag wurde von Walter Exner (1911-2003) gemeinsam mit seinem Vater Anton Exner (1882-1952) im Jahr 1936 in Peking gegründet. Kunsthändler, Autor und Verleger (u.a. der in Wien zwischen 1939 u. 1945 erschienenen Zeitschrift „Asien-Berichte“). Das Büchlein war für deutschsprachige Teilnehmer an der für Japan 1940 projektierten Sommer-Olympiade gedacht, die jedoch wegen des Kriegsausbruchs abgesagt werden musste.

 

46

„Mishika Tanaka“ [recte Michiko Tanaka], Umschlagbild

Berlin hört und sieht. Die reichillustrierte Funkzeitschrift. Berlin: Verlag Scherl, 25. Juni 1939, Nr. 26

32,7 x 25,0 cm

 

47

Kokusai Bunka Shinkokai (Gesellschaft für Internationale Kulturbeziehungen) [Hrsg.]

Internationales Preisausschreiben der Kokusai Bunka Shinkokai. Zum Andenken an das Jahr 2600 seit der Thronbesteigung Jimmu Tennos, des ersten Kaisers des japanischen Kaiserreiches.

Tokyo: Kokusai Bunka Shinkokai, 1940, 13 S.

15,0 x 10,0 cm

 

48

BERLIN ROM TOKIO. Monatsschrift für die Vertiefung der kulturellen Beziehungen der Völker des weltpolitischen Dreiecks. Hrsg. Paul Schmidt. Berlin: Ernst Steininger Druck- und Verlagsanstalt. Jg. 3 (1941) Nr. 1-12; Jg. 4 (1942) Nr. 1-11/12 (1942, Nr. 6 doppelt)

 

Jg. 3    1941    Nr.   1  Neue Diplomaten Groß-Deutschlands: Heinrich Georg Stahmer (1 Porträt)

Tokutomi Roka, Natur und Menschenleben (10 Abb., 1 Farbtafel „Pferde“)

Kultur und Anmut. Japan tanzt (4 Fotos)

Jg. 3    1941    Nr.   2  Botschafter Oshima an „Berlin-Rom-Tokio“ (mit Porträt)

„Kameradschaft der Drei Mächte“ (2 Fotos)

Karl Haushofer, Planvolles Raumschaffen. Bauen und Wohnen einst und jetzt

Yanagi Sôetsu, Erneuerung der japanischen Volkskunst (8 Abb.)

Heinrich Müldner, Neubau Japans (1 Foto)

Jg. 3    1941    Nr.   3  Rud. Fischer, Der Verbündete des neuen Europa. Matsuoka in Berlin (1 Foto)

Botschafter Oshima beim Führer (2 Fotos: Obersalzberg, Fuschl)

O. Kümmel, Japanische Farbenholzschnitt der Neuzeit (5 Abb., 2 Farbtafeln)

Jg. 3    1941    Nr.   4  Der Außenminister des Tenno Matsuoka in Berlin (5 Fotos)

Japans Stärke im Pazifik (4 Fotos, u.a. Vizeadmiral Nomura beim Führer)

Jg. 3    1941    Nr.   5  Manfred Hausmann, Japanischer Bogenschütze (Gedicht)

Karl Haushofer, Japan baut sein Reich (ganzseitige Buchanzeige)

Jg. 3    1941    Nr.   6  Karl Foerster, Gartengedanken und Bilder aus drei Welten: 1. Japan (6 Fotos)

Arai Hakuseki, „Die Falkenjagd“ (Erzählung, 1 S.)

Jg. 3    1941    Nr.   7  O. Kümmel, Die japanische Malerei der Neuzeit (5 Abb., 2 Farbtafeln)

Jg. 3    1941    Nr.   8  Nanyô. Japans Marsch nach dem Süden (1 Karte, 2 Fotos)

M. Hausmann, Japanische Photographie als Ausdruck japanischen Geistes (5 Fotos)

Jg. 3    1941    Nr.   9  Max Trebst, Zwischenstaatliche Kulturarbeit

Jg. 3    1941    Nr. 10  Die Bewährung des Dreimächtepaktes (2 Fotos mit Oshima)

Fürst A. Urach, Flug über Groß-Ostasien (1 Karte, 4 Fotos)

Max Trebst, Zwischenstaatliche Kulturarbeit

Vorbilder einer Nation. Wallfahrt zu den 47 „Getreuen Herrenlosen“ (3 Fotos)

Jg. 3    1941    Nr. 11  Akahito, Winterlicher Fuji (Gedicht) (1 Foto)

Max Trebst, Zwischenstaatliche Kulturarbeit

Jg. 3    1941    Nr. 12  Verlängerung des Antikominternpaktes (1 Foto mit Oshima)

Fürst A. Urach, Japan durchbricht die Einkreisung (1 ganzseitiges Foto)

Otto Kümmel, Winter in Japan (2 Farbtafeln)

Eduard Spranger, Das Japan-Handbuch

Max Trebst, Zwischenstaatliche Kulturarbeit

Jg. 4    1942    Nr.  1   „Europa den Europäern – Ostasien den Ostasiaten“

Japan-Sondernummer: Tennô (1 Foto); Geleitworte von Ministerpräsident Tôjô, Botschafter Oshima und zwei weiteren Generälen etc.; Beiträge zur Eröffnung der Japanischen Botschaft in Berlin („Sinnbild der Kraft“), zum Farbenholzschnitt, zum Reisbau und zur Schwertkunst (zahlreiche Fotos u.a. zur Unterzeichnung des Antikomintern- sowie Dreimächtepaktes)

Jg. 4    1942    Nr.  2   R. Fischer, Der Klassenkampf der Weltmächte (1 Foto: General Yamashita)

Dr. K. Ehara, Japan baut auf  (7 Fotos zu Mandschukuo)

Max Trebst, Zwischenstaatliche Kulturarbeit

Jg. 4    1942    Nr.  3   Günther Schubert, Die erste Gesandtschaft Japans in Rom (2 Abb.)

Die Verwandlung. Aus der japanischen Volksliteratur

Max Trebst, Zwischenstaatliche Kulturarbeit

Jg. 4    1942    Nr.  4   Werner Schulze, Tradition des Schweigens (Foto Admiral Yamamoto)

Otto Kümmel, Das plastische Bildnis in Japan (6 Abb.)

W. Thum, Zwischenstaatliche Kulturarbeit

Jg. 4    1942    Nr.  5   Das Grab einer Flotte. Die ersten Bilder von Pearl Harbour (3 Fotos)

W. Thum, Zwischenstaatliche Kulturarbeit

Jg. 4    1942    Nr.  6   Japanischer Vormarsch (1 ganzseitiges Foto)

Kimura Kinji, Goethe in Japan

W. Thum, Zwischenstaatliche Kulturarbeit

Jg. 4    1942    Nr.  7   Kuzu’ichi Miura, Japan – ein Wunder? / Miracolo Nipponico?

Großostasien gewinnt Gestalt. Die Ausdehnung der japanischen Machtsphäre

(4 Karten)

Zwischenstaatliche Kulturarbeit; Neue Bücher

Jg. 4    1942    Nr.  8   Japanische Sieger – Englische Gefangene (1 ganzseitiges Foto)

Kriegsberichter Shimizu. Erste Aufnahmen vom japanischen Kriegsschauplatz

(6 Fotos)

Kano Eitoku, Falke (Farbtafel)

Werner Cohnitz, Reis-Fest im Sumi-yoshi Schrein (8 Fotos)

Zwischenstaatliche Kulturarbeit

Jg. 4    1942    Nr.  9   Zwischenstaatliche Kulturarbeit

Jg. 4    1942    Nr. 10  Machtpolitische Realität. Im dritten Jahr des Dreimächtepaktes (Oshima)

Japanische Kriegsschiffe fahren nach Europa (1 Karte, 2 Fotos)

Der APC (Auslands-Presse-Club) (1 Foto Oshima, 1 Foto Michiko Tanaka)

Otto Kümmel, Japanische Masken (6 Fotos)

Zwischenstaatliche Kulturarbeit; Neue Bücher

Jg. 4    1942    Nr. 11/12   Ein Jahr Krieg in Großostasien (1 Foto: japan. u. dt. Matrose)

Otto Kümmel, Japanische Tierfabel (8 Abb.; 2 Farbtafeln)

Graf Hidemaro Konoye, Beethoven in Japan

Werner Cohnitz, Japan im Schnee (6 Fotos)

Zwischenstaatliche Kulturarbeit

 

49

„Japans Machtstellung im Pazifik. Strategische Perspektive im Falle eines Konfliktes“. Funkbericht von Wilhelm Schulze. DAS REICH. Deutsche Wochenzeitung. Berlin. 30. März 1941, Nr. 13, S. 4-5 mit 9 Abb.

Das Titelblatt der Wochenschrift enthält ebenfalls eine Abb. „Außenminister Matsuoka, der als Gast der Deutschen Reichsregierung in Berlin weilt, besucht vor Antritt seiner Reise den Ministerpräsidenten Japans, Fürst Konoye“ sowie zwei Beiträge zu „Der Tenno“ (S. 1) und von Botschafter Ôshima zu Außenminister Matsuoka (S. 3)

53,0 x 38,0 cm

 

50

„Der Führer mit dem japanischen Botschafter, General Oshima“

JB Illustrierter Beobachter, München, 17. Jg., Folge 2, 8. Januar 1942, Titelblatt

Hitler und Ôshima schütteln einander die Hand (Aufnahme: Heinrich Hoffmann, Berlin)

 

51

„Der Führer ehrt Japans großen Seehelden. Das Ritterkreuz mit Eichenlaub und Schwertern für Großadmiral Yamamoto“, Völkischer Beobachter. Kampfblatt der nationalsozialistischen Bewegung Großdeutschlands. Wiener Ausgabe. Wien, 28. Mai 1943, Titelseite

53,7 x 45.0 cm (2 x gefaltet)

(Yamamoto Isoroku 山本五十六 (1884-1943) war am 18. April 1943 bei der Insel Ballale nahe Bougainville gefallen und erhielt am 5. Juni in Tokyo ein Staatsbegräbnis; er war der einzige Nicht-Deutsche, der diese Ritterkreuz-Auszeichnung erhalten hatte)

 

52

Ôshima Hiroshi und Joachim von Ribbentrop, Fotografie

„Wirtschaftliche Zusammenarbeit der Dreierpaktmächte. Der Reichsminister des Auswärtigen von Rippentrop und der Kaiserlich-Japanische Botschafter Hiroshi Oshima haben am 20. Januar d.J. im Führerhauptquartier einen „Vertrag  zwischen Deutschland und Japan über die wirtschaftliche Zusammenarbeit“ unterzeichnet.

(Aufnahme: Heinrich Hoffmann, Berlin)

 

53

Ôshima Hiroshi und seine Ehefrau Ôshima Toyoko

Bad Gastein im Gasteiner Tal (Salzburg), April/Mai 1945

Die Aufnahme entstand nach der Evakuierung der Japanischen Botschaft aus Berlin in die „Alpenfestung“, um nicht den vorrückenden Sowjettruppen in die Hände zu fallen. Irrtümlich wurde das Ehepaar auf dem im Heimatmuseum von Bad Gastein archivierten Foto als „die ersten japanischen Kurgäste“ nach dem Krieg bezeichnet.

 

 

***

 

Glas

 

54

„Three little Maids from School“ (mit geöffnetem Fächer)

polychromes Abziehbild auf Glasplatte, o.O.u.D. [um 1890]

25,5 x 17,5 cm (ger. 36,2 x 27,3 cm)

(Die drei jungen Damen sind Gestalten aus der Komischen Oper „The Mikado or The Town of Titipu“ von William S. Gilbert, Musik von Arthur Sullivan; uraufgeführt am 14. März 1885 in London)

 

55

„Three little Maids from School“ (mit geschlossenem Fächer)

polychromes Abziehbild auf Glasplatte, o.O.u.D. [um 1890]

25,5 x 17,5 cm (ger. 36,2 x 27,3 cm)

bottom of page